Liebe Mitglieder!
Im vorliegenden Mitteilungsheft lesen Sie Berichte zu aktuellen Themen, die den weiten Bogen unserer Vereinstätigkeit behandeln. Darunter sind auch Beiträge aus dem Bereich der Geschichte unserer Stadt und ein Kommentar über die Bedeutung von Kulturgut in unserem Land.
Worauf ich Sie besonders hinweisen möchte, ist zum einen die Einladung zu einem Vortrag des Landesumweltanwalts Mag. Johannes Kostenzer, der im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Vereins für Heimatschutz und Heimatpflege über „Naturschutz ist Menschenschutz“ sprechen wird. Für unsere Mitglieder ist der Festvortrag frei zugänglich. Die Gelegenheit, dem Landesumweltanwalt von Tirol bei seinen Ausführungen zu folgen, ist mit Sicherheit etwas sehr Besonderes.
Zum anderen ladet auch der I.V.V. wie jedes Jahr zur Generalversammlung ein. Diesmal haben wir allerdings die besondere Freude, Sie gemeinsam mit dem Direktor des ALPENZOO, Dr. André Stadler im Hans-Psenner Saal vor dem Großaquarium willkommen zu heißen. Sie haben nicht nur Gelegenheit, im Vortrag von Dir. Stadler seine Ideen und Visionen für die künftige Entwicklung im ALPENZOO kennenzulernen. Sie sind auch herzlich eingeladen, bereits 1 Stunde vor Beginn der Veranstaltung bei freiem Eintritt den Tieren einen Besuch abzustatten. Das sollten Sie sich nicht entgehen lassen!
Liebe Mitglieder, im vergangenen Jahr haben wir unserem Vereinszweck entsprechend eine Reihe von Aufgaben in Angriff genommen und Vieles bewegt. Auch heuer werden wir mit neuen Projekten unseren Beitrag zur Verschönerung der Stadt und Ihrer Umgebung leisten. Darüber werden Sie in unseren 4 mal jährlich erscheinenden Mitteilungen informiert. Aber v. a. bei der Jahreshauptversammlung besteht die Möglichkeit, Sie persönlich mit unseren Themen vertraut zu machen und dabei ihre Anregungen und Vorschläge gemeinsam zu erörtern.
Ich freue mich auf diesen Anlass!
Die finanzielle Basis unseres Vereins verdanken wir der Stadt Innsbruck, insbesondere dem Amt für Kulturförderung und dem Innsbrucker Tourismusverband.
Die gute Zusammenarbeit und Unterstützung von Seiten des Stadtgartenamtes (Grünanlagen) und vom Forstamt (Wald und Natur) ist unabdingbar für unsere Arbeit in der Wegbetreuung und Pflege der Grünen Bänke. Dem Stadtarchiv und dem Landeskonservatorat für Tirol (Bundesdenkmalamt) danken wir für die fachliche Beratung bei unseren restauratorischen Vorhaben. Und Ihnen, verehrte Mitglieder, danken wir für ihre Mitgliedsbeiträge und Spenden, die uns den nötigen finanziellen Spielraum für die vielfältigen Aktivitäten zur Verschönerung unserer Stadt garantieren!
Herzlich,
Ihr Obmann Michael Martys
und das Team des IVV
Hier können Sie das aktuelle Mitteilungsblatt im pdf Format lesen!