Liebe Mitglieder!
Vermutlich geht es Ihnen genauso wie mir: das Jahr hat viel Neues gebracht und ist dabei so schnell zu Ende, dass man kaum alle Ereignisse und Begebenheiten in Erinnerung behalten kann. Darum hier ein kurzer stichwortartiger Rückblick, was sich heuer in unserem Verein getan hat.
Einer der Schwerpunkte unserer Vereinsarbeit betrifft die Betreuung von Wanderwegen im Raum Innsbruck. Dazu gehört das Freimähen und Kehren von Steigen und die Betreuung der dort aufgestellten Grünen Bänke. Eine Arbeit, mit der Martin Lochmann über das Jahr intensiv beschäftigt ist. Heuer führten Kooperationen mit MPreis und Alpenzoo zu einem Großauftrag, für den wir allein 60 neue Bänke bereitgestellt haben. Ganz abgesehen
von den gar nicht wenigen Bankspenden von privater Seite, für die wir besonders dankbar sind! Sie alle schaffen ein Gefühl der Verbundenheit mit unserem Verein.
Aktuell werden wir von verschiedenen Seiten, sowohl von engagierten Mitgliedern und Mitbürgern, als auch über Medienberichte auf die Wegsperre im Helfental in Arzl hingewiesen. Nach Abklärung der Situation wollen wir in Gesprächen mit der Stadt und den Betroffenen versuchen, eine Lösung zu erreichen. Mit Sicherheit kann es nicht angehen, dass ein über Jahrzehnte erworbenes Wegerecht mißachtet wird!
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Vereinsarbeit betrifft den Erhalt von Kulturgütern und Kleinkunstwerken im öffentlichen Raum. Das Wegkreuz an der Birnenallee konnte mit unserer Unterstützung quasi „rundum“ erneuert werden, sehr zur Freude der dort verweilenden Spaziergänger.
Andere Projekte, wie die Brunnenfiguren in Pradl und Natters sind in Arbeit und werden kommenden Jahres wieder in neuem Glanz erstrahlen.
Und bereits jetzt gibt es eine ganze Reihe von Anfragen um Unterstützung zum Erhalt der kulturellen Identität unserer Stadt.
Leider mussten wir uns im abgelaufenen Jahr von einigen der uns nahestehenden Menschen für immer verabschieden. Wir trauern um jedes einzelne Mitglied, das uns verlassen hat, und möchten besonders erwähnen: Alt-Ehrenobmann Anton
Rauch, Graf Johannes Trapp, unser langjähriges Vorstands- und Ausschussmitglied Mag. Josefine Justic und Dipl. Arch. E ETH Peter Huter. Wir werden allen ein ehrendes Andenken bewahren!
Unser Vereinsleben aktiv zu gestalten, ist eine besondere Herausforderung. Das betrifft auch die Infrastruktur. So haben wir ein geländegängiges Fahrzeug angeschafft, mit dem unser Mitarbeiter Martin Lochmann bei der Arbeit bedeutend sicherer unterwegs sein kann. Weiters sind wir von unserer Langzeitbleibe im Tourismusverband ein paar Häuser weiter in neue Büroräumlichkeiten übersiedelt und haben Frau Johanna Brosch als sehr engagierte und professionelle Bürokraft angestellt.
Unsere vom Vorstand ehrenamtlich durchgeführte Arbeit ist aber nur erfolgreich, wenn wir die notwendigen Zuwendungen erhalten. Deshalb gilt unser Dank in besonderem Maße den Mitgliedern, von denen uns viele über Jahrzehnte die Treue halten und uns mit ihren Spenden unterstützen! Doch ohne jährliche Förderung von Seiten des Innsbruck Tourismus und von der Kulturabteilung der Stadt Innsbruck wären wir nicht in der Lage, unsere Ziele zu erreichen. Denn nur mit dieser Unterstützung können wir auch die notwendige Basisfinanzierung abdecken!
Dafür gilt es allen Verantwortlichen zu danken, mit der Zusicherung, dass wir alles unternehmen wollen, um die Aufgaben unseres Vereins im Interesse der Allgemeinheit bestmöglich zu erfüllen!
In diesem Sinne wünschen wir allen uns verbundenen Menschen eine schöne, besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start in das Neue Jahr. Bleiben Sie gesund und bleiben Sie uns bitte weiterhin gewogen!
Herzlich,
Ihr Obmann Michael Martys
und das Team des IVV
Hier können Sie das aktuelle Mitteilungsblatt im pdf Format lesen!