Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch 9h-10h30
Stiftgasse 11/1.Stock
6020 Innsbruck
Telefon: +43 677 61 86 44 90
Email: info [at] verschoenerungsverein [dot] at
Impressum
Unter Bezug auf § 5 Absatz 1 des Österreichischen E-Commerce Gesetzes (ECG), unter Bezugnahme auf §24 des Mediengesetzes und unter Bezug auf die Offenlegungspflichten gemäß §25 des Mediengesetzes gebe ich hiermit mich als Betreiberin dieser Website bekannt.
Offenlegung gemäß § 5 ECG
Generell
Allgemein
Innsbrucker Verschönerungsverein
Dr. Michael Martys
Stiftgasse 11/1.Stock
A-6020 Innsbruck
Telefon: +43 677 61 86 44 90
Email: info [at] verschoenerungsverein [dot] at
Verantwortliche Personen und Ansprechpartner
Verantwortlich für Inhalt bzw. gesetzlicher Vertreter
Innsbrucker Verschönerungsverein
Dr. Michael Martys
Stiftgasse 11/1.Stock
A-6020 Innsbruck
Telefon: +43 677 61 86 44 90
Email: mail [at] verschoenerungsverein [dot] at
Obmann Dr. Michael Martys
Obmannstell. Peter Koller
Kassierin Notburga Decristoforo
Schriftführerin Mag. Christine Gamper
Technik
rundum.com
Mag. Florian Brenner
Höttinger Au 35
A-6020 Innsbruck
Tel.: +43 - (0)664 - 511 43 99
Email: mail [at] rundum [dot] com
Angaben lt. § 24 Mediengesetz (Impressum)
Verlagsort: Innsbruck
Herstellungsort: Innsbruck
Redaktion, Herausgeber, Medieninhaber
Innsbrucker Verschönerungsverein
Dr. Michael Martys
Stiftgasse 11/1.Stock
A-6020 Innsbruck
Telefon: +43 677 61 86 44 90
Email: mail [at] verschoenerungsverein [dot] at
Angaben laut § 25 Mediengesetz (Offenlegung)
Medieninhaber
Innsbrucker Verschönerungsverein
Dr. Michael Martys
Stiftgasse 11/1.Stock
A-6020 Innsbruck
Telefon: +43 677 61 86 44 90
Email: mail [at] verschoenerungsverein [dot] at
Bildnachweis
Alle unter dieser Website verwendten Bilder stammen aus dem Privatarchiv des Websitebetreibers
Inhaltliche Ausrichtung der Website/ Blattlinie
Informationen zu den Dienstleistungen des Innsbrucker Verschönerungsvereins
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Innsbrucker Verschönerungsverein
Dr. Michael Martys
Stiftgasse 11/1.Stock
A-6020 Innsbruck
Telefon: +43 677 61 86 44 90
Email: mail [at] verschoenerungsverein [dot] at
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. Datenschutzbeauftragter
Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Innsbrucker Verschönerungsverein
Dr. Michael Martys
Stiftgasse 11/1.Stock
A-6020 Innsbruck
Telefon: +43 677 61 86 44 90
Email: mail [at] verschoenerungsverein [dot] at
4. Datenerfassung auf unserer Website
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
So werde ich Mitglied des Innsbrucker Verschönerungsvereins:
Wenn Sie als Privatperson 15.-- Euro auf das Konto bei der Hypo Tirol Bank, IBAN: AT 85 5700 0300 5313 3875 BIC: SPIHAT 22, einzahlen (Name und Anschrift bitte nicht vergessen), sind Sie bereits Mitglied des Vereins zur Verschönerung der Stadt. Sie bekommen viermal jährlich unser Mitteilungsblatt zugeschickt und werden zu allen unseren kostenlosen Veranstaltungen eingeladen.
Bei Firmen bitten wir nach Möglichkeit um einen Mitgliedsbeitrag von 25.--/50.--/ oder 100.-- Euro
Wenn Sie uns telefonisch oder per e-mail kontaktieren schicken wir Ihnen gerne die letzte Ausgabe unseres Mitteilungsblattes und einen Erlagschein zu.
Eine Bank mit Widmungsschild spenden:
Wer eine Ruhebank spenden möchte, der Weg ist ganz einfach! Die Bank kostet Euro 450.--
Für diesen Betrag wird eine Ruhebank mit Widmungsschild aufgestellt und 5 Jahre hindurch betreut, eine Verlängerung zu den selben Konditionen ist möglich.
Interessenten können Sich direkt an den Innsbrucker Verschönerungsverein wenden, 6020 Innsbruck, Stiftgasse 11/1.Stock, Telefon +43 677 61 86 44 90, oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen (in diesem Fall bitte auch Anschrift und Telefonnummer vermerken und eventuell auch schon spezielle Wünsche).
Liebe Mitglieder!
Liebe Mitglieder!
Im vorliegenden Mitteilungsheft lesen Sie Berichte zu aktuellen Themen, die den weiten Bogen unserer Vereinstätigkeit behandeln. Darunter sind auch Beiträge aus dem Bereich der Geschichte unserer Stadt und ein Kommentar über die Bedeutung von Kulturgut in unserem Land.
Worauf ich Sie besonders hinweisen möchte, ist zum einen die Einladung zu einem Vortrag des Landesumweltanwalts Mag. Johannes Kostenzer, der im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Vereins für Heimatschutz und Heimatpflege über „Naturschutz ist Menschenschutz“ sprechen wird. Für unsere Mitglieder ist der Festvortrag frei zugänglich. Die Gelegenheit, dem Landesumweltanwalt von Tirol bei seinen Ausführungen zu folgen, ist mit Sicherheit etwas sehr Besonderes.
Zum anderen ladet auch der I.V.V. wie jedes Jahr zur Generalversammlung ein. Diesmal haben wir allerdings die besondere Freude, Sie gemeinsam mit dem Direktor des ALPENZOO, Dr. André Stadler im Hans-Psenner Saal vor dem Großaquarium willkommen zu heißen. Sie haben nicht nur Gelegenheit, im Vortrag von Dir. Stadler seine Ideen und Visionen für die künftige Entwicklung im ALPENZOO kennenzulernen. Sie sind auch herzlich eingeladen, bereits 1 Stunde vor Beginn der Veranstaltung bei freiem Eintritt den Tieren einen Besuch abzustatten. Das sollten Sie sich nicht entgehen lassen!
Liebe Mitglieder, im vergangenen Jahr haben wir unserem Vereinszweck entsprechend eine Reihe von Aufgaben in Angriff genommen und Vieles bewegt. Auch heuer werden wir mit neuen Projekten unseren Beitrag zur Verschönerung der Stadt und Ihrer Umgebung leisten. Darüber werden Sie in unseren 4 mal jährlich erscheinenden Mitteilungen informiert. Aber v. a. bei der Jahreshauptversammlung besteht die Möglichkeit, Sie persönlich mit unseren Themen vertraut zu machen und dabei ihre Anregungen und Vorschläge gemeinsam zu erörtern.
Ich freue mich auf diesen Anlass!
Die finanzielle Basis unseres Vereins verdanken wir der Stadt Innsbruck, insbesondere dem Amt für Kulturförderung und dem Innsbrucker Tourismusverband.
Die gute Zusammenarbeit und Unterstützung von Seiten des Stadtgartenamtes (Grünanlagen) und vom Forstamt (Wald und Natur) ist unabdingbar für unsere Arbeit in der Wegbetreuung und Pflege der Grünen Bänke. Dem Stadtarchiv und dem Landeskonservatorat für Tirol (Bundesdenkmalamt) danken wir für die fachliche Beratung bei unseren restauratorischen Vorhaben. Und Ihnen, verehrte Mitglieder, danken wir für ihre Mitgliedsbeiträge und Spenden, die uns den nötigen finanziellen Spielraum für die vielfältigen Aktivitäten zur Verschönerung unserer Stadt garantieren!
Herzlich,
Ihr Obmann Michael Martys
und das Team des IVV
Hier können Sie das aktuelle Mitteilungsblatt im pdf Format lesen!
Leitgedanken
EHRENTAFEL DER BANKSPENDER
2007
• Dr. Elvira Eder • Martin Griessenböck
• Mag. Paul Kneußl • Renate Mairoser
• Dr. Hans Peyer • Irmgard Prestele
• Dr. Johannes Schöpf • Helga Schützinger-Budin
• Dr. Guntram Thöni • Wirtschaftskammer Tirol
Danke auch für 5 Patenschaftsverlängerungen:
• Dr. Luis Bassetti • Doris Linser
• Dr. Heinrich und Dr. Christine Mayrhofer
• LAbg. Ernst Pechlaner • Mag. Reiner Schiestl
2006
• Buchbinder KÖLL, Innsbruck; • GENERALI Versicherung AG, Innsbruck
• Mag. Gertraud König, Innsbruck • Edith Baer-Zimmermann, Oregon, USA
• Hans und Duglore Hampl, Innsbruck • Gerhard Berger, Innsbruck
• GEROB, Innsbruck • MR Dr. Wilfried Schennach, Hall
• SR DI Leonhard Steiger, Innsbruck • Walter Burger, Igls
• Ingrid Ahrens, Innsbruck
Danke auch für 1 Patenschaftsverlängerung:
•Doris Linser, Innsbruck
Eine Bank kostet 295.-- Euro. Für diesen Betrag wird eine Ruhebank mit
Widmungsschild aufgestellt und 10 Jahre hindurch betreut.
Interessenten wenden sich direkt an den
Verschönerungsverein Innsbruck, 6020 Innsbruck, Burggraben 3/1.Stock,
Telefon 580036 oder verwenden Sie unser Anfrageformular
Seit der Neuwahl bei der Jahreshauptversammlung am 25. April 2023 sind folgende Personen im Vorstand und Ausschuss vertreten:
Obmann Dr. Michael Martys
Obmannstell. Peter Koller
Kassierin Notburga Decristoforo
Schriftführerin Mag. Christine Gamper
Ausschuss:
Mag. Florian Brenner
Michael Frolik
Dr. Wolfgang Habicher
Mag. Josefine Justic ( † 2024)
Konrad Roider
Dr. Gertraud Zeindl
Rechnungsprüfer:
Ing. Dietmar Hauser
Mag. Manfred Neuhauser
Ehrenobmänner
Hermann Hell
Anton Rauch( † 2024)
Ehrenmitglieder
HR. Dr. Herta Arnold, Gen. Dir. Dr. Fritz Hakl, Altbischof Dr. Reinhold Stecher (†) ,
BM Hilde Zach (†) , SR ao. Univ.-Prof. Dr. Franz-Heinz v.Hye (†) , Hansjörg Patscheider (†) , Dr. Albert Fiegl (†)
Zur Zeit setzt sich der Vorstand aus
folgenden Personen zusammen:
Obmann: Hermann Hell
Obmannstellv.: Dr. Michael Forcher
Schriftführer: Ing. Rolf Opitz
Kassierin: Notburga Decristoforo
Weitere Vorstandsmitglieder:
Mag. Florian Brenner, Dr. Wolfgang Habicher,
Josefine Justic, Mag. Anna V anacker, Dr. Gertraud Zeindl
Rechnungsprüfer:
Mag. Manfred Neuhauser
Dipl.Vw. Helmut Mohr
Ehrenobmann
Anton Rauch
Ehrenmitglieder
HR. Dr. Herta Arnold, Gen. Dir. Dr. Fritz Hakl, Altbischof Dr. Reinhold Stecher,
BM Hilde Zach, SR ao. Univ.-Prof. Dr. Franz-Heinz v.Hye, Hansjörg Patscheider, Dr. Albert Fiegl